Gezielt helfen - unterstützen Sie eines
unserer Modell- und Fördervorhaben
Förderprojekt 1:
Maschinen, die Zukunft schaffen!
Sie unterstützen unsere Investition in moderne Maschinen –
Die GiBA gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung in Trägerschaft der Karola-Bloch-Stiftung, die sich in der Region Neckar-Alb seit über 30 Jahren erfolgreich in der beruflichen Ausbildung und Integration von sozial benachteiligten jungen Menschen engagiert.
Um auch weiterhin unseren qualitativ hohen Ausbildungsstandard halten zu können, müssen wir stetig in moderne Maschinen und Ausbildungsmittel investieren.
Durch Auftragsarbeiten, Sponsoring oder Geld- und Sachspenden helfen Sie uns dabei, diesen hohen Investitionsaufwand zu decken.
wir bieten Perspektiven durch erstklassige Berufsausbildung
Durch gezielte Förderung und eine anerkannt erstklassige Ausbildung in Metallberufen eröffnen wir jungen Menschen, die ansonsten auf dem hiesigen Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten, eine dauerhafte Berufs- und Lebensperspektive.
Kontakt:
Geschäftsführer S. Eberhardt (Fon: 07472-21638)
www.g-iba.de
Förderprojekt 2:
Bücher für Karola!
Sie spenden Bücher-
Ihre Hausbibliothek quillt über und Sie wissen nicht mehr wohin mit all den Büchern? Gleichzeitig sind diese aber auch zu schade zum Wegwerfen?
Dann spenden Sie uns Ihre überzähligen Bücher!
wir schaffen Arbeit
In unserer Einrichtung InTRo in Rottenburg werden die Bücher gereinigt, katalogisiert, im Internet zum Wiederverkauf angeboten sowie anschliessend an die Käufer versandt – und auf diese Weise langzeitarbeitslose Menschen beschäftigt und qualifiziert.
Kontakt:
Geschäftsführer R. Mirbach (Fon: 07121-3878 946)
www.intro-rottenburg.de
Förderprojekt 3:
Startchancen in die Freiheit!
Sie unterstützen uns durch Spenden oder Geldbußen –
Seit über 30 Jahren ist Hilfe zur Selbsthilfe mit Gesprächsgruppen und aufsuchender Beratung zur Entlaßvorbereitung in den Justizvollzugsanstalten des Landes tätig – mit besonderen Schwerpunkten in der JVA Rottenburg und der JVA Adelsheim. Da hierfür keine öffentliche Regelfinanzierung existiert, ist er zur Aufrechterhaltung dieser Arbeit nahezu ausschließlich auf Spenden und Zuwendungen Dritter sowie die stetige Zuweisung von Geldbußen durch die örtliche Justiz angewiesen.
wir verbessern die Startchancen in die Freiheit
Eine intensive und gute Entlassvorbereitung ist einer der wesentlichen Faktoren, die erneuter Straffälligkeit entgegenwirken. Unsere Berater/innen sorgen für die materielle Grundsicherung und für Wohnmöglichkeiten, bieten Nachbetreuung und legen einen besonderen Schwerpunkt auf die rasche Vermittlung in Arbeit bzw. Ausbildung.
Kontakt:
Geschäftsführer R. Mirbach
Telefon: 07121-3878 946