KOMPASS
Unser aktuelles Fortbildungsprogramm
IN EIGENER SACHE
Die Auswirkungen der Pandemie haben auch unsere Fortbildungsarbeit erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Erstmals seit unserer Gründung in 1998 haben wir für unsere Kursangebote trotz (oder wegen?) mehrfacher Startverschiebungen nicht die erforderliche Mindestteilnahmezahl erreicht und mussten daher schweren Herzens unser Fortbildungsprogramm 2021/22 canceln.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, aus der Not eine Tugend zu machen und nutzen das Jahr 2022 für eine grundlegende Überarbeitung und Erneuerung unseres Fortbildungsprogramms. Während dieser Zeit führen wir weiter unten inhaltlich beschriebenen Kursangebote als Mediator*in in Schule und Sozialer Arbeit, als Sozialkompetenz-Trainer*in und als Anti-Gewalt-Trainer*in ausschließlich als Indoor-Angebote auf Anfrage von Einrichtungen durch.
Im Frühjahr 2023 wird es im Rahmen des Fortbildungsprogramms des KVJS dann unter dem Titel Vom Brandschutz zur Feuerwehr wieder ein neu konzipiertes Einführungsseminar und Basistraining zur qualifizierten Gewaltprävention in Kinder- und Jugendhilfe und Schule geben, auf dessen Grundlage KOMPASS dann weitere Vertiefungsmodule anbieten wird. Sobald die offizielle Auschreibung des KVJS vorliegt, werden wir hier den entsprechenden Link einstellen.
Für Herbst 2022 möchten wir Sie hingegen auf die am 21.10.22 beginende dreitägige Workshop-Reihe Konflikte lösen – Ausgrenzung und Gewalt vermeiden unserer Kollegen im Zentrum für Klärungs- und Konflikthilfe der Hilfe zur Selbsthilfe gGmbH hinweisen (Ausschreibung hier als PDF)
Dann besuchen Sie doch auch die Homepage unseres Kooperationspartners
Systemisches Institut Tübingen
Wir bündeln unsere Kompetenz für Sie
Um dauerhaft ein hohes fachliches Niveau unserer Fortbildungen mit anerkannten Abschlüssen zu gewährleisten, arbeiten wir im Rahmen des Kollegs für Konflikthilfe und Mediation eng mit Hochschulen und anderen renommierten Fortbildungsträgern in Deutschland und Österreich zusammen. Aktuell bestehen Kooperationen mit:
Weitergehende Informationen zur Arbeit unseres stiftungseigenen Unternehmens finden sie unter www.hilfezurselbsthilfe.org